Freiwilliges Soziales Jahr und Praktika
Du hast Deinen Schulabschluss in der Tasche und bist noch unentschlossen wie es nun weitergehen soll? Wie wäre es dann mit einem FSJ? Das Städtische Klinikum Wolfenbüttel bietet interessierten Schulabsolventen dafür zwei Optionen: das Freiwillige Soziale Jahr bei uns am Klinikum im Bereich der Pflege oder alternativ an einer städtischen Kindertagesstätte im Bereich der Kinderbetreuung.
Falls Dein Herz vor allem für Kinder schlägt, könnte ein FSJ in einer städtischen Kindertagesstätte das Richtige für Dich sein. Das Klinikum ist als Träger für die Abwicklung des Bewerbungsprozesses sowie die Erstellung der Vertragsunterlagen zuständig. Außerdem sind wir Dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema FSJ. Falls Deine Wahl auf das FSJ in einer städtischen Kita fällt, lernst Du den Ablauf einer Kita kennen und unterstützt die Erzieherinnen und Erzieher bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder sowie ggf. Kleinkinder (1-3 Jahre).
Hier kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, welche Kindertagesstätten in Wolfenbüttel in städtischer Trägerschaft sind und wo Du Dein FSJ absolvieren kannst.
Bei uns am Klinikum kannst Du Dein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich der Pflege absolvieren. Hier reicht Dein Aufgabenbereich von der Betreuung der Patientinnen und Patienten, über Hol- und Bringdienste bis hin zu Hilfstätigkeiten wie z.B. das Messen des Pulses. Das FSJ ist die ideale Möglichkeit, um herauszufinden, ob der Beruf der Pflegefachkraft oder ein Studium im Bereich der Pflege das richtige für Dich ist. Das FSJ wird als Wartezeit für das Medizinstudium angerechnet und als Vorpraktikum von diversen Studiengängen anerkannt.
Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du in beiden Fällen via Onlineformular direkt an uns. Bei einer Bewerbung für ein FSJ an einer Kita stellen wir den Kontakt zu den von Dir ausgewählten Kitas her.
Wichtiger Hinweis
Am 01. März 2020 trat das „Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ (sog. Masernschutzgesetz) in Kraft. Beachte daher bitte, dass die Masernschutzimpfung bzw. Masernimmunität verpflichtende Voraussetzung für eine Tätigkeit bei uns am Klinikum ist. Des Weiteren benötigst Du die Hepatitis-B Impfung bzw. Hepatitis-B Immunität, wenn Du bei uns eine Tätigkeit im direkten Patienten/-innenkontakt ausübst. Für einige andere Bereiche werden die Hepatitis-B und tlw. die Hepatitis-A Impfung empfohlen. Setze Dich am besten einmal mit Deinem Hausarzt in Verbindung, um Deinen Impfschutz kontrollieren zu lassen.
Praktika in unserem Klinikum
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, bist geduldig und hilfsbereit?
Du interessierst Dich für Physiologie und Anatomie?
Wie wäre es dann mit einem Praktikum in der Pflege?
Der Einsatzzeitraum beträgt mindestens drei Wochen. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben inklusive Angabe des gewünschten Praxiszeitraumes, Deinem Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis.Nenne uns bitte außerdem den Träger deines Pflichtpraktikums (z.B. Schülerbetriebspraktikum, Berufliche Integration über die Agentur für Arbeit oder ein Berufsförderungswerk, Praxiseinsatz im Rahmen einer Ausbildung, …).
Deine Fragen beantworten Dir gern:
Eva Melmann (eva.melmann@khwf.de, 05331 934-5259)
Madeline Solomun (madeline.solomun@khwf.de, 05331 934-5269)
Bist Du (angehende/r) Medizinstudent/-studentin und möchtest einen Teil Deines Krankenpflegepraktikums bei uns absolvieren?
Dann bewirb Dich direkt online mit einem kurzen Anschreiben inklusive Angabe des gewünschten Praxiszeitraumes, Deinem Lebenslauf und, falls bereits vorhanden, Deiner Studienplatzzusage/ Deiner Immatrikulationsbescheinigung für das Medizinstudium.
Fragen beantwortet Dir gern:
Joana Heyer (joana.heyer@khwf.de, 05331 934 - 2001)
Wenn Du praktische Erfahrungen außerhalb der Pflege erwerben möchtest, kannst Du Dich bei uns für ein Praktikum/ Praxissemester in verschiedenen Bereichen des Klinikums bewerben. Wir bieten praktische Einsätze z.B. in den Bereichen Apotheke, Labor, Physiotherapie, Finanz- und Rechnungswesen, Medizincontrolling, Patienten- und Qualitätsmanagement und Personalwesen.
Solltest Du Dich für den Arzt/Ärztinnenberuf interessieren und in diesem Bereich Praxisluft schnuppern wollen, so handhaben wir dies bei uns am Klinikum wie folgt:
Die ersten 2,5 Wochen Deines Schulpraktikums begleitest Du unser Pflegeteam, um einen ersten Eindruck von unserem Haus und den verschiedenen Krankheitsbildern zu erhalten. In den letzten Tagen nehmen Dich Ärzte aus dem Zentrum für Innere Medizin mit in den ärztlichen Alltag.
Wenn Du Lust hast hinter die Kulissen unseres Klinikums zu schauen, dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben inklusive Angabe des Bereichs, für den Du Dich interessierst, Praxiszeitraum, Lebenslauf und dem letzten (Schul-/Hochschul-) Zeugnis.
Da unsere Praktikumsplätze begrenzt sind und die Zeiträume für die Praxisphasen an den Schulen und Hochschulen sich häufig überschneiden, empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Anfrage.
Deine Fragen beantworten Dir gern:
Karen Isensee (karen.isensee@khwf.de, 05331 934 - 1119)
Sonja Schuller (sonja.schuller@khwf.de, 05331 934 -1117)
Wichtiger Hinweis
Am 01. März 2020 trat das „Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ (sog. Masernschutzgesetz) in Kraft. Beachte daher bitte, dass die Masernschutzimpfung bzw. Masernimmunität verpflichtende Voraussetzung für eine Tätigkeit bei uns am Klinikum ist. Des Weiteren benötigst Du die Hepatitis-B Impfung bzw. Hepatitis-B Immunität, wenn Du bei uns eine Tätigkeit im direkten Patienten/-innenkontakt ausübst. Für einige andere Bereiche werden die Hepatitis-B und tlw. die Hepatitis-A Impfung empfohlen. Setze Dich am besten einmal mit Deinem Hausarzt in Verbindung, um Deinen Impfschutz kontrollieren zu lassen.
Noch nicht das Passende gefunden?
Nutzen Sie unsere Schnellsuche.