Willkommen in unserer Krankenhausapotheke !

Unser Team kümmert sich um die Versorgung der Stationen, Operationseinheiten und Funktionsdienste unseres Hauses, des DRK Rettungsdienstes und des ADAC-Hubschraubers mit Arzneimitteln, Infusions- und Ernährungslösungen, Blutprodukten und Händedesinfektionsmitteln. Darüber hinaus obliegt uns der Einkauf der Arzneimittel nach wirtschaftlichen, anwendergerechten und ökologischen Gesichtspunkten. In diesem Bereich pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit anderen Krankenhäusern im Einkaufsverbund.

Auch die Führung und Aktualisierung der hauseigenen Arzneimittelliste nach medizinisch-wissenschaftlichem Fortschritt und wirtschaftlichen Überlegungen und Aspekten der Anwendungssicherheit liegt in unserem Aufgabenbereich. Ebenso wie die Rücknahme von nicht benötigten Arzneimitteln von den Stationen, Operationseinheiten und Funktionseinheiten unseres Hauses. In diesem Rahmen prüfen wir die Arzneimittel auf ihre Weiterverwendbarkeit und führen sie, soweit möglich, in den Versorgungskreislauf zurück.

  • tägliche Kurvenvisite neu aufgenommener Patienten und Prüfung der Medikation von Anamnese bis Entlassung auf Plausibilität, Dosierungen, Wechselwirkungen unter Zuhilfenahme der Labor- und Vitalparameter und indikationsgerechter Verordnung
  • Unterstützung der Ärzte bei der Entlassmedikation und Rezeptierung von Entlassrezepten
  • regelmäßige Begleitung der Oberarzt- und Chefarztvisiten auf den internistischen Stationen sowie der Intensivstation
  • Beratung von Ärzten, Pflege und Patienten hinsichtlich der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
  • Punktprävalenzvisiten und Beratung im Rahmen des Antibiotic-Stewardship (ABS)
  • MST-Visiten (multimodale Schmerztherapie)
  • Erstellung und Pflege der Arzneimittelaustauschliste

  • Teilnahme an ABS-Sitzungen, Transfusionskommissionssitzung, Hygienekommissionssitzung und Leitung der Arzneimittelkommissionssitzung
  • ABS-Auswertungen
  • monatliche Seminare für PJler zu ausgewählten Arzneimittelthemen
  • Schulungen zur elektronischen Verordnungssoftware für neue Mitarbeiter der Pflege und Ärzteschaft
  • Schulung der Ärzte (kalkulierten Antibiotikatherapie/ABS-Themen, Arzneimittelinteraktionen)
  • Schulung der Pflege zu verschiedenen arzneimittelbezogenen Themen (BtMs, Insuline, Antikoagulantien)
  • 24/7 Rufbereitschaft zur Notfallversorgung
  • halbjährliche Stationsbegehungen der Stationen und Funktionsbereiche zur korrekten Lagerung und Handhabung der Arzneimittel und Betäubungsmittel
  • Personalverkauf für Mitarbeiter buchen, zusammenstellen und ausgeben
  • patientenbezogene Chargendokumentation von Blutprodukten
  • Erstellung der AM-Hausliste
  • Unterstützende Auswertungen für das Medizincontrolling
  • Pflege des DMS im Bereich Apotheke

  • Verbrauchscontrolling zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit des Arzneimittelverbrauchs
  • Standardisierung der Arzneimittel zur sicheren Handhabung und wirtschaftlicherem Einsatz
  • Anpassung der Arzneimittellagerhaltung an die Bedürfnisse des Hauses
  • Anpassung der Arzneimittellieferanten unter Vorgabe der Einkaufsgemeinschaft
  • Lieferengpassmanagement (Prüfung der Lieferfähigkeit der einzelnen Arzneimittel, Suche geeigneter Alternativen bei Lieferunfähigkeit und Bereitstellung von Informationen für das Klinikum)
  • enge Zusammenarbeit mit dem Einkauf des Klinikums und der stations- und funktionseinheitenbetreuenden Modulversorgung
  • Umgang (Lagerung, Dokumentation, Abgabe) mit Betäubungsmitteln nach den Vorgaben des Betäubungsmittelgesetzes

  • Rezepturmäßige Herstellung von Arzneimitteln auf individuelle Anforderung und deren Dokumentation
  • Prüfung aller Wirkstoffe, Hilfsstoffe und Packmittel gemäß des Europäischen Arzneibuches auf Identität

Leitung

Das könnte Sie auch interessieren