Willkommen auf unserer interdisziplinären Station

… diese verfügt über 24 Betten. Dabei steht unseren Patienten die Möglichkeit einer Unterbringung in 2-Bett oder 4-Bettzimmern zur Verfügung.

Unserer Station 3.1 ist ein Endoprothetikzentrum angegliedert. Nach erfolgter Prothesenimplantation ist die sofortige Vollbelastung des operierten Beins erlaubt und erwünscht. Durch unser geschultes Pflegepersonal werden vom ersten Tag an gezielte Mobilisationsübungen und Bewegungsübungen sowie Bewegungstherapien durchgeführt. Die Gabe der Schmerzmedikation wird anhand eines automatisierten Schmerzkonzepts ausgewählt und angewendet. Die gesamte Behandlung erfolgt von der ersten Vorstellung bis zur Entlassung nach einem standardisierten Behandlungspfad, den wir entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten anpassen.

Durch individuelle pflegerische Zielsetzungen werden unsere Pflegekräfte - selbstverständlich in enger Abstimmung mit Ihnen - den besten Weg zur Erhaltung oder Wiedererlangung Ihres gewohnten Lebensstils anstreben.

 

Unser Team der Station 3.1 heißt Sie herzlich willkommen.

Unser Team der Station 3.1 heißt Sie herzlich willkommen.

Unsere Station 3.1 verfügt über 24 Betten.

Raum für Ihre Gäste. 

Weitere Fachbereiche

Geriatrie

Das Ziel ist es, Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen wieder herzustellen und zu erhalten. Der Schwerpunkt in der Geriatrie / Altersmedizin liegt in der Behandlung akuter Erkrankungen älterer Menschen.

Das multiprofessionelle Pflegeteam der Geriatrie arbeitet im engen Austausch mit dem ärztlichen Dienst, der Physiotherapie, der Ergotherapie, der Logotherapie sowie dem Entlassmanagement. 

Multimodale Schmerztherapie (MST)

Die „multimodale“ Schmerztherapie ist eine Behandlungsart, die sich deutlich von anderen Therapieformen unterscheidet. Durch ein spezialisiertes Team aus Psychologinnen, Physiotherapeuten und Schmerzmedizinern wird die Erkrankung aus allen Blickwinkeln beleuchtet und die entsprechenden Therapiemöglichkeiten erarbeitet. Die Mitarbeitenden des Pain Nurse Teams erstellen bereits vor dem stationären Aufenthalt ein erstes Assessment mit dem Patienten. Nach der Aufnahme erfolgt eine engmaschige Begleitung der Visiten, diverse Angebote zu naturheilkundlichen Anwendungen sowie konservative Therapieansätze. 

Leitung

Das könnte Sie auch interessieren