Im Storchennest 51 untersützen wir Dich in Deinem neuen Lebensabschnitt!
Mit der Schwangerschaft und der Geburt Deines Babys beginnt ein neues Leben. Es herrscht große Freude, aber auch Fragen und Unsicherheiten können in dieser Zeit entstehen. Wir möchten Dich mit den Angeboten unserer Elternschule auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Dafür steht unser Team aus erfahrenen Hebammen/ Entbindungspflegern und Kinderkrankenschwestern/-pflegern mit einer Vielfalt von Kursangeboten an Deiner Seite, welche wir Dir auf dieser Seite gern vorstellen möchten. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht - das Storchennest 51-Team.
- Unser Kursangebot vor der Geburt
- Aquafitness in und nach Schwangerschaft
- Dunstan Babysprache-Workshop / Anja Gerlich
- Geburtsvorbereitungskurse für Frauen / Helena Popke
- Geburtsvorbereitungskurse für Frauen / Carlotta Schulze
- Geburtsvorbereitungskurse für Paare / Melanie Küstermann
- Kinesio-Taping / Lina Willgeroth
Wassersportarten wie Schwimmen und Aquafitness haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Mutter und Baby.
Aquafitness in der Schwangerschaft - donnerstags 9 bis 10 Uhr
So wirken diese beispielsweise Schwangerschaftsmüdigkeit entgegen. Eine gesunde Gewichtszunahme der werdenden Mutter während der Schwangerschaft wird zudem unterstützt. Darüber hinaus kann sich der Wasserdruck positiv auf geschwollene Gliedmaßen, Kreislauf, Atmung und Blutdruck auswirken.
Auch das Baby profitiert vom Sport im Wasser: So können die Herzfrequenz, das Geburtsgewicht sowie die Gehirnreifung positiv beeinflusst werden.
- Teilnahme ab 16. Schwangerschaftswoche möglich
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Frauenarztes für eine sportliche Betätigung im Wasser ist zwingend erforderlich.
Aquafitness nach der Schwangerschaft - samstags 10:15 bis 11:15 Uhr
Auch nach der Schwangerschaft ist Aquafitness eine gute Möglichkeit, um Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Die Übungen sind so ausgesucht, dass Beckenboden, Brust, Bauch und Beine gestärkt werden. Also jene Körperregionen, die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurden. Für stillende Mütter ist das Training ideal, da der Milchfluss zusätzlich angeregt wird. Beginne mit den Übungen erst, wenn der Wochenfluss vorbei ist und alle Wunden - auch die Kaiserschnittnarbe- verheilt sind.
Allgemeine Informationen zu den Kursen
- Die Kurse finden ab dem 27. Januar 2022 immer donnerstags ab 9 Uhr (in der Schwangerschaft) bzw. samstags ab 10:15 Uhr (nach der Schwangerschaft) im Bewegungsbad des Städtischen Klinikums statt.
- Beide Kurse umfassen je zehn Termine.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Impfung.
- Alle Kursteilnehmerinnen erhalten vor jedem Termin einen kostenlosen Antigenschnelltest.
Die Anmeldung ist per Mail an sabrina.yacoub@khwf.de oder jeden Freitag in der Zeit von 7 bis 11:30 Uhr auch telefonisch unter der Tel.: 05331 934-5829 möglich.
Jedes Neugeborene nutzt ab dem ersten Lebenstag fünf Reflex-Laute, um seine wichtigsten Grundbedürfnisse mitzuteilen. Wenn Du sie kennst, weißt Du genau, was Dein Baby gerade braucht. Kein Rätselraten mehr. Weniger weinen und weniger Stress beim Start ins Familienleben. Dafür mehr Schlaf und eine sichere Bindung von Anfang an.
Die Kurse finden in Präsenz statt, tagesaktueller Schnelltest (Selbsttest) wird erbeten.
Termine: 12.05.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
08.06.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
23.06.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
Kosten: 30 € pro Person, Paare 45 €
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Anja Gerlich
Im Geburtsvorbereitungskurs wollen wir uns mit den Themen Veränderungen in der Schwangerschaft, der Geburt, der Zeit des Wochenbetts und dem Stillen ausführlich beschäftigen. Ich möchte eure Fragen beantworten und euer Vertrauen in euch und euren Körper stärken, so dass ihr diese besondere Zeit intensiv wahrnehmen und genießen könnt. Außerdem habt ihr die Gelegenheit, andere Schwangere kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Der Kurs ist für Schwangere ab der 24 SSW gedacht.
Jeder Kurs umfasst 7 Termine von denen 2 für euch als Paar gedacht sind.
Termine
31.08.22 bis 12.10.22 von 20:00 - 22:00 Uhr
02.11.22 bis 14.12.22 von 20:00 - 22:00 Uhr
02.02.23 bis 15.03.23 von 20:00 - 22:00 Uhr
Der Kurs wird nach schriftlicher Anmeldung direkt über die Krankenkasse abgerechnet. Versäumte Termine werden der Kursteilnehmerin privat (Kassensatz) in Rechnung gestellt.
Die Partnergebühr beträgt 40 Euro, die bis zum Ende des Kurses in bar bezahlt werden muss.
Kursort: Storchennest 51 Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Helena Popke, Hebamme
Anmeldung per Mail an: hebamme.helena.wf@gmail.com
Angaben bei der Anmeldung: Entbindungstermin, Telefonnummer(n) für Rückfragen
Mitbringen: Krankenkassenkarte und Mutterpass beim ersten Treffen
Geburtsvorbereitungskurse für Frauen:
Frauenkurse mit 3 Partnerabenden jeweils montags von 19 bis 20:30 Uhr und freitags von 18 bis 19:30 Uhr.
Kurs 02.05. bis 27.06.2022 - 9x montags
Kurs 10.06. bis 05.08.2022 - 9x freitags
Kurs 04.07. bis 29.08.2022 - 9x montags
Kurs 05.09. bis 31.10.2022 - 9x montags
Die Anmeldung erfolgt über die Kursleitung, Hebamme Carlotta Schulze, unter der E-Mail: info@hebamme-carlotta.de
Babykurse für werdende Eltern:
Kurse finden derzeit nicht statt!
Die Kurse werden in den Monaten März, Mai, Juli, September und November angeboten. Die genauen Termine finden nach Vereinbarung statt.
Die Anmeldung kann täglich in der Zeit von 14:30 bis 15:30 Uhr direkt bei den Kinderkrankenschwestern unter Tel.: 05331 934-4809 erfolgen.
Paarkurs
immer montags von 19 bis 21 Uhr
Kurs 09.05. bis 27.06.2022
Kurs 29.08. bis 17.10.2022
Kurs 07.11. bis 19.12.2022
Die Anmeldung erfolgt über die Kursleitung, Hebamme Melanie Küstermann, unter der E-Mail: melanie@meinehebam.me.
Der Begriff "Kinesio-Taping" setzt sich zusammen aus "Kinesis" = griechisch für "Bewegung" und "Taping"= Englisch für "mit einem Band befestigen".
Kinesio-Taping wird ab der 13. Schwangerschaftswoche angewandt.
In der Schwangerschaft bei:
• Entlastung und Unterstützung der Bauchmuskulatur
• Nacken- und Schulterverspannungen
• Ischias- Schmerzen
• Wassereinlagerungen
• u.v.m.
Im Wochenbett bei:
• Rückbildung
• Milchstau
• Narbentape nach Kaiserschnitt
• u.v.m
Termine werden telefonisch unter 01520 2379221 oder per Mail an linawillgeroth@yahoo.de ausgemacht.
Kosten: 5€ pro Anlage
Ort: Storchennest 51, Elternschule des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Taping durch Lina Willgeroth / Hebamme
Wassersportarten wie Schwimmen und Aquafitness haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Mutter und Baby.
Aquafitness in der Schwangerschaft - donnerstags 9 bis 10 Uhr
So wirken diese beispielsweise Schwangerschaftsmüdigkeit entgegen. Eine gesunde Gewichtszunahme der werdenden Mutter während der Schwangerschaft wird zudem unterstützt. Darüber hinaus kann sich der Wasserdruck positiv auf geschwollene Gliedmaßen, Kreislauf, Atmung und Blutdruck auswirken.
Auch das Baby profitiert vom Sport im Wasser: So können die Herzfrequenz, das Geburtsgewicht sowie die Gehirnreifung positiv beeinflusst werden.
- Teilnahme ab 16. Schwangerschaftswoche möglich
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Frauenarztes für eine sportliche Betätigung im Wasser ist zwingend erforderlich.
Aquafitness nach der Schwangerschaft - samstags 10:15 bis 11:15 Uhr
Auch nach der Schwangerschaft ist Aquafitness eine gute Möglichkeit, um Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Die Übungen sind so ausgesucht, dass Beckenboden, Brust, Bauch und Beine gestärkt werden. Also jene Körperregionen, die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurden. Für stillende Mütter ist das Training ideal, da der Milchfluss zusätzlich angeregt wird. Beginne mit den Übungen erst, wenn der Wochenfluss vorbei ist und alle Wunden - auch die Kaiserschnittnarbe- verheilt sind.
Allgemeine Informationen zu den Kursen
- Die Kurse finden ab dem 27. Januar 2022 immer donnerstags ab 9 Uhr (in der Schwangerschaft) bzw. samstags ab 10:15 Uhr (nach der Schwangerschaft) im Bewegungsbad des Städtischen Klinikums statt.
- Beide Kurse umfassen je zehn Termine.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Impfung.
- Alle Kursteilnehmerinnen erhalten vor jedem Termin einen kostenlosen Antigenschnelltest.
Die Anmeldung ist per Mail an sabrina.yacoub@khwf.de oder jeden Freitag in der Zeit von 7 bis 11:30 Uhr auch telefonisch unter der Tel.: 05331 934-5829 möglich.
Jedes Neugeborene nutzt ab dem ersten Lebenstag fünf Reflex-Laute, um seine wichtigsten Grundbedürfnisse mitzuteilen. Wenn Du sie kennst, weißt Du genau, was Dein Baby gerade braucht. Kein Rätselraten mehr. Weniger weinen und weniger Stress beim Start ins Familienleben. Dafür mehr Schlaf und eine sichere Bindung von Anfang an.
Die Kurse finden in Präsenz statt, tagesaktueller Schnelltest (Selbsttest) wird erbeten.
Termine: 12.05.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
08.06.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
23.06.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
Kosten: 30 € pro Person, Paare 45 €
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Anja Gerlich
Im Geburtsvorbereitungskurs wollen wir uns mit den Themen Veränderungen in der Schwangerschaft, der Geburt, der Zeit des Wochenbetts und dem Stillen ausführlich beschäftigen. Ich möchte eure Fragen beantworten und euer Vertrauen in euch und euren Körper stärken, so dass ihr diese besondere Zeit intensiv wahrnehmen und genießen könnt. Außerdem habt ihr die Gelegenheit, andere Schwangere kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Der Kurs ist für Schwangere ab der 24 SSW gedacht.
Jeder Kurs umfasst 7 Termine von denen 2 für euch als Paar gedacht sind.
Termine
31.08.22 bis 12.10.22 von 20:00 - 22:00 Uhr
02.11.22 bis 14.12.22 von 20:00 - 22:00 Uhr
02.02.23 bis 15.03.23 von 20:00 - 22:00 Uhr
Der Kurs wird nach schriftlicher Anmeldung direkt über die Krankenkasse abgerechnet. Versäumte Termine werden der Kursteilnehmerin privat (Kassensatz) in Rechnung gestellt.
Die Partnergebühr beträgt 40 Euro, die bis zum Ende des Kurses in bar bezahlt werden muss.
Kursort: Storchennest 51 Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Helena Popke, Hebamme
Anmeldung per Mail an: hebamme.helena.wf@gmail.com
Angaben bei der Anmeldung: Entbindungstermin, Telefonnummer(n) für Rückfragen
Mitbringen: Krankenkassenkarte und Mutterpass beim ersten Treffen
Geburtsvorbereitungskurse für Frauen:
Frauenkurse mit 3 Partnerabenden jeweils montags von 19 bis 20:30 Uhr und freitags von 18 bis 19:30 Uhr.
Kurs 02.05. bis 27.06.2022 - 9x montags
Kurs 10.06. bis 05.08.2022 - 9x freitags
Kurs 04.07. bis 29.08.2022 - 9x montags
Kurs 05.09. bis 31.10.2022 - 9x montags
Die Anmeldung erfolgt über die Kursleitung, Hebamme Carlotta Schulze, unter der E-Mail: info@hebamme-carlotta.de
Babykurse für werdende Eltern:
Kurse finden derzeit nicht statt!
Die Kurse werden in den Monaten März, Mai, Juli, September und November angeboten. Die genauen Termine finden nach Vereinbarung statt.
Die Anmeldung kann täglich in der Zeit von 14:30 bis 15:30 Uhr direkt bei den Kinderkrankenschwestern unter Tel.: 05331 934-4809 erfolgen.
Paarkurs
immer montags von 19 bis 21 Uhr
Kurs 09.05. bis 27.06.2022
Kurs 29.08. bis 17.10.2022
Kurs 07.11. bis 19.12.2022
Die Anmeldung erfolgt über die Kursleitung, Hebamme Melanie Küstermann, unter der E-Mail: melanie@meinehebam.me.
Der Begriff "Kinesio-Taping" setzt sich zusammen aus "Kinesis" = griechisch für "Bewegung" und "Taping"= Englisch für "mit einem Band befestigen".
Kinesio-Taping wird ab der 13. Schwangerschaftswoche angewandt.
In der Schwangerschaft bei:
• Entlastung und Unterstützung der Bauchmuskulatur
• Nacken- und Schulterverspannungen
• Ischias- Schmerzen
• Wassereinlagerungen
• u.v.m.
Im Wochenbett bei:
• Rückbildung
• Milchstau
• Narbentape nach Kaiserschnitt
• u.v.m
Termine werden telefonisch unter 01520 2379221 oder per Mail an linawillgeroth@yahoo.de ausgemacht.
Kosten: 5€ pro Anlage
Ort: Storchennest 51, Elternschule des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Taping durch Lina Willgeroth / Hebamme
- Aquafitness in und nach Schwangerschaft
- Dunstan Babysprache-Workshop / Anja Gerlich
- Geburtsvorbereitungskurse für Frauen / Helena Popke
- Geburtsvorbereitungskurse für Frauen / Carlotta Schulze
- Geburtsvorbereitungskurse für Paare / Melanie Küstermann
- Kinesio-Taping / Lina Willgeroth
Wassersportarten wie Schwimmen und Aquafitness haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Mutter und Baby.
Aquafitness in der Schwangerschaft - donnerstags 9 bis 10 Uhr
So wirken diese beispielsweise Schwangerschaftsmüdigkeit entgegen. Eine gesunde Gewichtszunahme der werdenden Mutter während der Schwangerschaft wird zudem unterstützt. Darüber hinaus kann sich der Wasserdruck positiv auf geschwollene Gliedmaßen, Kreislauf, Atmung und Blutdruck auswirken.
Auch das Baby profitiert vom Sport im Wasser: So können die Herzfrequenz, das Geburtsgewicht sowie die Gehirnreifung positiv beeinflusst werden.
- Teilnahme ab 16. Schwangerschaftswoche möglich
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Frauenarztes für eine sportliche Betätigung im Wasser ist zwingend erforderlich.
Aquafitness nach der Schwangerschaft - samstags 10:15 bis 11:15 Uhr
Auch nach der Schwangerschaft ist Aquafitness eine gute Möglichkeit, um Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Die Übungen sind so ausgesucht, dass Beckenboden, Brust, Bauch und Beine gestärkt werden. Also jene Körperregionen, die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurden. Für stillende Mütter ist das Training ideal, da der Milchfluss zusätzlich angeregt wird. Beginne mit den Übungen erst, wenn der Wochenfluss vorbei ist und alle Wunden - auch die Kaiserschnittnarbe- verheilt sind.
Allgemeine Informationen zu den Kursen
- Die Kurse finden ab dem 27. Januar 2022 immer donnerstags ab 9 Uhr (in der Schwangerschaft) bzw. samstags ab 10:15 Uhr (nach der Schwangerschaft) im Bewegungsbad des Städtischen Klinikums statt.
- Beide Kurse umfassen je zehn Termine.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Impfung.
- Alle Kursteilnehmerinnen erhalten vor jedem Termin einen kostenlosen Antigenschnelltest.
Die Anmeldung ist per Mail an sabrina.yacoub@khwf.de oder jeden Freitag in der Zeit von 7 bis 11:30 Uhr auch telefonisch unter der Tel.: 05331 934-5829 möglich.
Jedes Neugeborene nutzt ab dem ersten Lebenstag fünf Reflex-Laute, um seine wichtigsten Grundbedürfnisse mitzuteilen. Wenn Du sie kennst, weißt Du genau, was Dein Baby gerade braucht. Kein Rätselraten mehr. Weniger weinen und weniger Stress beim Start ins Familienleben. Dafür mehr Schlaf und eine sichere Bindung von Anfang an.
Die Kurse finden in Präsenz statt, tagesaktueller Schnelltest (Selbsttest) wird erbeten.
Termine: 12.05.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
08.06.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
23.06.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
Kosten: 30 € pro Person, Paare 45 €
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Anja Gerlich
Im Geburtsvorbereitungskurs wollen wir uns mit den Themen Veränderungen in der Schwangerschaft, der Geburt, der Zeit des Wochenbetts und dem Stillen ausführlich beschäftigen. Ich möchte eure Fragen beantworten und euer Vertrauen in euch und euren Körper stärken, so dass ihr diese besondere Zeit intensiv wahrnehmen und genießen könnt. Außerdem habt ihr die Gelegenheit, andere Schwangere kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Der Kurs ist für Schwangere ab der 24 SSW gedacht.
Jeder Kurs umfasst 7 Termine von denen 2 für euch als Paar gedacht sind.
Termine
31.08.22 bis 12.10.22 von 20:00 - 22:00 Uhr
02.11.22 bis 14.12.22 von 20:00 - 22:00 Uhr
02.02.23 bis 15.03.23 von 20:00 - 22:00 Uhr
Der Kurs wird nach schriftlicher Anmeldung direkt über die Krankenkasse abgerechnet. Versäumte Termine werden der Kursteilnehmerin privat (Kassensatz) in Rechnung gestellt.
Die Partnergebühr beträgt 40 Euro, die bis zum Ende des Kurses in bar bezahlt werden muss.
Kursort: Storchennest 51 Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Helena Popke, Hebamme
Anmeldung per Mail an: hebamme.helena.wf@gmail.com
Angaben bei der Anmeldung: Entbindungstermin, Telefonnummer(n) für Rückfragen
Mitbringen: Krankenkassenkarte und Mutterpass beim ersten Treffen
Geburtsvorbereitungskurse für Frauen:
Frauenkurse mit 3 Partnerabenden jeweils montags von 19 bis 20:30 Uhr und freitags von 18 bis 19:30 Uhr.
Kurs 02.05. bis 27.06.2022 - 9x montags
Kurs 10.06. bis 05.08.2022 - 9x freitags
Kurs 04.07. bis 29.08.2022 - 9x montags
Kurs 05.09. bis 31.10.2022 - 9x montags
Die Anmeldung erfolgt über die Kursleitung, Hebamme Carlotta Schulze, unter der E-Mail: info@hebamme-carlotta.de
Babykurse für werdende Eltern:
Kurse finden derzeit nicht statt!
Die Kurse werden in den Monaten März, Mai, Juli, September und November angeboten. Die genauen Termine finden nach Vereinbarung statt.
Die Anmeldung kann täglich in der Zeit von 14:30 bis 15:30 Uhr direkt bei den Kinderkrankenschwestern unter Tel.: 05331 934-4809 erfolgen.
Paarkurs
immer montags von 19 bis 21 Uhr
Kurs 09.05. bis 27.06.2022
Kurs 29.08. bis 17.10.2022
Kurs 07.11. bis 19.12.2022
Die Anmeldung erfolgt über die Kursleitung, Hebamme Melanie Küstermann, unter der E-Mail: melanie@meinehebam.me.
Der Begriff "Kinesio-Taping" setzt sich zusammen aus "Kinesis" = griechisch für "Bewegung" und "Taping"= Englisch für "mit einem Band befestigen".
Kinesio-Taping wird ab der 13. Schwangerschaftswoche angewandt.
In der Schwangerschaft bei:
• Entlastung und Unterstützung der Bauchmuskulatur
• Nacken- und Schulterverspannungen
• Ischias- Schmerzen
• Wassereinlagerungen
• u.v.m.
Im Wochenbett bei:
• Rückbildung
• Milchstau
• Narbentape nach Kaiserschnitt
• u.v.m
Termine werden telefonisch unter 01520 2379221 oder per Mail an linawillgeroth@yahoo.de ausgemacht.
Kosten: 5€ pro Anlage
Ort: Storchennest 51, Elternschule des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Taping durch Lina Willgeroth / Hebamme
Wassersportarten wie Schwimmen und Aquafitness haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Mutter und Baby.
Aquafitness in der Schwangerschaft - donnerstags 9 bis 10 Uhr
So wirken diese beispielsweise Schwangerschaftsmüdigkeit entgegen. Eine gesunde Gewichtszunahme der werdenden Mutter während der Schwangerschaft wird zudem unterstützt. Darüber hinaus kann sich der Wasserdruck positiv auf geschwollene Gliedmaßen, Kreislauf, Atmung und Blutdruck auswirken.
Auch das Baby profitiert vom Sport im Wasser: So können die Herzfrequenz, das Geburtsgewicht sowie die Gehirnreifung positiv beeinflusst werden.
- Teilnahme ab 16. Schwangerschaftswoche möglich
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Frauenarztes für eine sportliche Betätigung im Wasser ist zwingend erforderlich.
Aquafitness nach der Schwangerschaft - samstags 10:15 bis 11:15 Uhr
Auch nach der Schwangerschaft ist Aquafitness eine gute Möglichkeit, um Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Die Übungen sind so ausgesucht, dass Beckenboden, Brust, Bauch und Beine gestärkt werden. Also jene Körperregionen, die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurden. Für stillende Mütter ist das Training ideal, da der Milchfluss zusätzlich angeregt wird. Beginne mit den Übungen erst, wenn der Wochenfluss vorbei ist und alle Wunden - auch die Kaiserschnittnarbe- verheilt sind.
Allgemeine Informationen zu den Kursen
- Die Kurse finden ab dem 27. Januar 2022 immer donnerstags ab 9 Uhr (in der Schwangerschaft) bzw. samstags ab 10:15 Uhr (nach der Schwangerschaft) im Bewegungsbad des Städtischen Klinikums statt.
- Beide Kurse umfassen je zehn Termine.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Impfung.
- Alle Kursteilnehmerinnen erhalten vor jedem Termin einen kostenlosen Antigenschnelltest.
Die Anmeldung ist per Mail an sabrina.yacoub@khwf.de oder jeden Freitag in der Zeit von 7 bis 11:30 Uhr auch telefonisch unter der Tel.: 05331 934-5829 möglich.
Jedes Neugeborene nutzt ab dem ersten Lebenstag fünf Reflex-Laute, um seine wichtigsten Grundbedürfnisse mitzuteilen. Wenn Du sie kennst, weißt Du genau, was Dein Baby gerade braucht. Kein Rätselraten mehr. Weniger weinen und weniger Stress beim Start ins Familienleben. Dafür mehr Schlaf und eine sichere Bindung von Anfang an.
Die Kurse finden in Präsenz statt, tagesaktueller Schnelltest (Selbsttest) wird erbeten.
Termine: 12.05.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
08.06.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
23.06.2022 18- 20:30 Uhr Anmeldung
Kosten: 30 € pro Person, Paare 45 €
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Anja Gerlich
Im Geburtsvorbereitungskurs wollen wir uns mit den Themen Veränderungen in der Schwangerschaft, der Geburt, der Zeit des Wochenbetts und dem Stillen ausführlich beschäftigen. Ich möchte eure Fragen beantworten und euer Vertrauen in euch und euren Körper stärken, so dass ihr diese besondere Zeit intensiv wahrnehmen und genießen könnt. Außerdem habt ihr die Gelegenheit, andere Schwangere kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Der Kurs ist für Schwangere ab der 24 SSW gedacht.
Jeder Kurs umfasst 7 Termine von denen 2 für euch als Paar gedacht sind.
Termine
31.08.22 bis 12.10.22 von 20:00 - 22:00 Uhr
02.11.22 bis 14.12.22 von 20:00 - 22:00 Uhr
02.02.23 bis 15.03.23 von 20:00 - 22:00 Uhr
Der Kurs wird nach schriftlicher Anmeldung direkt über die Krankenkasse abgerechnet. Versäumte Termine werden der Kursteilnehmerin privat (Kassensatz) in Rechnung gestellt.
Die Partnergebühr beträgt 40 Euro, die bis zum Ende des Kurses in bar bezahlt werden muss.
Kursort: Storchennest 51 Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Helena Popke, Hebamme
Anmeldung per Mail an: hebamme.helena.wf@gmail.com
Angaben bei der Anmeldung: Entbindungstermin, Telefonnummer(n) für Rückfragen
Mitbringen: Krankenkassenkarte und Mutterpass beim ersten Treffen
Geburtsvorbereitungskurse für Frauen:
Frauenkurse mit 3 Partnerabenden jeweils montags von 19 bis 20:30 Uhr und freitags von 18 bis 19:30 Uhr.
Kurs 02.05. bis 27.06.2022 - 9x montags
Kurs 10.06. bis 05.08.2022 - 9x freitags
Kurs 04.07. bis 29.08.2022 - 9x montags
Kurs 05.09. bis 31.10.2022 - 9x montags
Die Anmeldung erfolgt über die Kursleitung, Hebamme Carlotta Schulze, unter der E-Mail: info@hebamme-carlotta.de
Babykurse für werdende Eltern:
Kurse finden derzeit nicht statt!
Die Kurse werden in den Monaten März, Mai, Juli, September und November angeboten. Die genauen Termine finden nach Vereinbarung statt.
Die Anmeldung kann täglich in der Zeit von 14:30 bis 15:30 Uhr direkt bei den Kinderkrankenschwestern unter Tel.: 05331 934-4809 erfolgen.
Paarkurs
immer montags von 19 bis 21 Uhr
Kurs 09.05. bis 27.06.2022
Kurs 29.08. bis 17.10.2022
Kurs 07.11. bis 19.12.2022
Die Anmeldung erfolgt über die Kursleitung, Hebamme Melanie Küstermann, unter der E-Mail: melanie@meinehebam.me.
Der Begriff "Kinesio-Taping" setzt sich zusammen aus "Kinesis" = griechisch für "Bewegung" und "Taping"= Englisch für "mit einem Band befestigen".
Kinesio-Taping wird ab der 13. Schwangerschaftswoche angewandt.
In der Schwangerschaft bei:
• Entlastung und Unterstützung der Bauchmuskulatur
• Nacken- und Schulterverspannungen
• Ischias- Schmerzen
• Wassereinlagerungen
• u.v.m.
Im Wochenbett bei:
• Rückbildung
• Milchstau
• Narbentape nach Kaiserschnitt
• u.v.m
Termine werden telefonisch unter 01520 2379221 oder per Mail an linawillgeroth@yahoo.de ausgemacht.
Kosten: 5€ pro Anlage
Ort: Storchennest 51, Elternschule des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Taping durch Lina Willgeroth / Hebamme
- Unser Kursangebot nach der Geburt
- Aquafitness in und nach Schwangerschaft / Sabrina Yacoub
- Babymassage / Diana Junge
- Babyschwimmen / Sabrina Yacoub
- Kinesio-Taping / Lina Willgeroth
- Rückbildungsgymnastik mit und ohne Baby / Karen van der Steeg
- Rückbildungsgymnastik / Helena Popke
- Säuglingspflegekurs für werdende Eltern und Großeltern / Alina Wasserschleger
Wassersportarten wie Schwimmen und Aquafitness haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Mutter und Baby.
Aquafitness in der Schwangerschaft - donnerstags 9 bis 10 Uhr
So wirken diese beispielsweise Schwangerschaftsmüdigkeit entgegen. Eine gesunde Gewichtszunahme der werdenden Mutter während der Schwangerschaft wird zudem unterstützt. Darüber hinaus kann sich der Wasserdruck positiv auf geschwollene Gliedmaßen, Kreislauf, Atmung und Blutdruck auswirken.
Auch das Baby profitiert vom Sport im Wasser: So können die Herzfrequenz, das Geburtsgewicht sowie die Gehirnreifung positiv beeinflusst werden.
- Teilnahme ab 16. Schwangerschaftswoche möglich
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Frauenarztes für eine sportliche Betätigung im Wasser ist zwingend erforderlich.
Aquafitness nach der Schwangerschaft - samstags 10:15 bis 11:15 Uhr
Auch nach der Schwangerschaft ist Aquafitness eine gute Möglichkeit, um Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Die Übungen sind so ausgesucht, dass Beckenboden, Brust, Bauch und Beine gestärkt werden. Also jene Körperregionen, die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurden. Für stillende Mütter ist das Training ideal, da der Milchfluss zusätzlich angeregt wird. Beginne mit den Übungen erst, wenn der Wochenfluss vorbei ist und alle Wunden - auch die Kaiserschnittnarbe- verheilt sind.
Allgemeine Informationen zu den Kursen
- Die Kurse finden ab dem 27. Januar 2022 immer donnerstags ab 9 Uhr (in der Schwangerschaft) bzw. samstags ab 10:15 Uhr (nach der Schwangerschaft) im Bewegungsbad des Städtischen Klinikums statt.
- Beide Kurse umfassen je zehn Termine.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Impfung.
- Alle Kursteilnehmerinnen erhalten vor jedem Termin einen kostenlosen Antigenschnelltest.
Die Anmeldung ist per Mail an sabrina.yacoub@khwf.de oder jeden Freitag in der Zeit von 7 bis 11:30 Uhr auch telefonisch unter der Tel.: 05331 934-5829 möglich.
Die Kurse finden in Präsenz statt.
Wir müssen Babys so nähren, dass sie wirklich satt werden – innen und außen.“ (Frédérick Leboyer)
Berührung ist unsere erste Sprache. Liebevoller und bewusster Körperkontakt vertieft die Verbindung zwischen Eltern und Kind. Wie beim „Bonding“ wird das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, welches das Liebeshormon, aber auch Stillhormon ist. Eine sanfte Babymassage kann eine Linderung bei Blähungen und Koliken verschaffen und die Verdauung unterstützen.
Ein guter Zeitpunkt ist zwischen der 5. Lebenswoche bis zum 4.-5. Lebensmonat.
Ich freue mich auf eine entspannte Babymassage und einen gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre!
Kurstermine: dienstags, 9:30-10:30 Uhr
26.04. bis 17.05.2022 5x
24.05. bis 21.06.2022 4x - Pause am 31.05.2022
28.06. bis 19.07.2022 4x
16.08. bis 13.09.2022 5x
20.09. bis 11.10.2022 4x
25.10. bis 15.11.2022 4x
15.11. bis 13.12.2022 4x - Pause am 22.11.2022 - Termin am 15.11. findet von 10:45 bis 11:45 statt!
Kosten: 5 Termine kosten 50 €uro
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Diana Junge / Hebamme
Anmeldung: per Mail: diana.junge@khwf.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Babys und Ihre Telefonnummer für evtl. Rückfragen der Kursleitung an.
Kurstermine:
Donnerstag - Treffen 12 Uhr (ins Wasser 12:15 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Freitag - Treffen 11:45 Uhr (ins Wasser 12 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Samstag - Treffen 9:45 Uhr (ins Wasser 10 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Samstag - Treffen 11 Uhr (ins Wasser 11:15 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Wir bitten um telefonische Anmeldung. Die Kursleiterin ist immer freitags von 10 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Tel.: 05331 934-5829 zu erreichen.
Der Begriff "Kinesio-Taping" setzt sich zusammen aus "Kinesis" = griechisch für "Bewegung" und "Taping"= Englisch für "mit einem Band befestigen".
Kinesio-Taping wird ab der 13. Schwangerschaftswoche angewandt.
In der Schwangerschaft bei:
• Entlastung und Unterstützung der Bauchmuskulatur
• Nacken- und Schulterverspannungen
• Ischias- Schmerzen
• Wassereinlagerungen
• u.v.m.
Im Wochenbett bei:
• Rückbildung
• Milchstau
• Narbentape nach Kaiserschnitt
• u.v.m
Termine werden telefonisch unter 01520 2379221 oder per Mail an linawillgeroth@yahoo.de ausgemacht.
Kosten: 5€ pro Anlage
Ort: Storchennest 51, Elternschule des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Taping durch Lina Willgeroth / Hebamme
In den ersten Wochen nach der Geburt bekommt der Körper die Chance die natürlichen Rückbildungsprozesse zu durchlaufen. Nach ca. 6-8 Wochen kann dann der Rückbildungskurs begonnen werden.
Ziel des Kurses ist es, durch sanfte Bewegungen und eine dosierte Kräftigung die Rückbildungsprozesse zu unterstützen und Senkungsbeschwerden und Inkontinenz entgegenzuwirken.
- Die `Innere Mitte´ soll wieder stabilisiert werden.
Die Babys begleiten den Kurs, bei einzelnen Übungen können die Kinder einbezogen werden.
Kurstermine: mittwochs, 17:15- 18:30, 8x 75 min:
12.05.- 20.07.2022 ( am 12.05.+ 19.05.22 Donnerstag, Pause: 08.06., 15.06.,22.06.22)
27.07.- 28.09.2022 ( Pause 31.08.+ 07.09.22)
13.10.- 30.11.2022 ( am 13.10.22 Donnerstag)
Kosten: bei gesetzlich Versicherten direkte Abrechnung mit der Krankenkasse, Privatversicherte erhalten eine Rechnung
Kursort: Konferenzzentrum des Städt. Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51a
Kursleitung: Karen van der Steeg, Hebamme
Anmeldung: mit Angabe des gewünschten Kurses, des Geburtsdatums des Babys und Telefonnummer unter: kursanmeldung@vandersteeg.de
Zusatzinfos: Bitte eine Gymnastikmatte und einen knautschbaren Ball, ca. 15-20 cm, mitbringen
Rückbildungsgymnastik ohne Baby in Präsenz
Kurstermine: mittwochs, 18:45- 20:00, 8x 75 min:
12.05.- 20.07.2022 ( am 12.05.+ 19.05.22 Donnerstag, Pause: 08.06., 15.06.,22.06.22)
27.07.- 28.09.2022 ( Pause 31.08.+ 07.09.22)
13.10.- 30.11.2022 ( am 13.10.22 Donnerstag)
Kosten: bei gesetzlich Versicherten direkte Abrechnung mit der Krankenkasse, Privatversicherte erhalten eine Rechnung
Kursort: Konferenzzentrum des Städt. Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51a
Kursleitung: Karen van der Steeg, Hebamme
Anmeldung: mit Angabe des gewünschten Kurses, des Geburtsdatums des Babys und Telefonnummer unter: kursanmeldung@vandersteeg.de
Zusatzinfos: Bitte eine Gymnastikmatte und einen knautschbaren Ball, ca. 15-20 cm, mitbringen
Bei der Rückbildungsgymnastik wollen wir die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur aufbauen. Die Muskulatur ist die Struktur, die uns stützt, hält und aufrichtet. Außerdem wollen wir die allgemeine Fitness, die wir für den Alltag mit Kind brauchen, trainieren. Die Rückbildungsgymnastik findet ohne Kind statt, da es wichtig ist sich in dieser Zeit der Neufindung Zeit für sich und seinen eigenen Körper zu nehmen. Mit der Rückbildungsgymnastik kann frühestens 6 Wochen nach der Geburt begonnen werden. Jeder Kurs umfasst mindestens 7 Termine.
Termine
11.05.22 bis 29.06.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
31.08.22 bis 12.10.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
02.11.22 bis 14.12.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
11.01.23 bis 22.02.23 von 18:15 – 19:30 Uhr
01.03.23 bis 26.04.23 von 18:15 – 19:30 Uhr (KEIN Kurs am 29.03. + 05.04.23)
Der Kurs wird nach schriftlicher Anmeldung direkt über die Krankenkasse abgerechnet. Versäumte Termine werden der Kursteilnehmerin privat (Kassensatz) in Rechnung gestellt.
Kursort: Storchennest 51 Elternschule Klinikum Wolfenbüttel
Kursleitung: Helena Popke, Hebamme
Anmeldung per Mail an: hebamme.helena.wf@gmail.com
Angaben bei der Anmeldung: Geburtsdatum des Kindes, Telefonnummer(n) für Rückfragen
Mitbringen: sportliche Kleidung, evtl. Stoppersocken und Trinken
• Eltern werden/Großeltern werden – Strukturen ändern sich
• Korrektes Handling – das Baby richtig hochnehmen und hinlegen, richtig tragen und halten
• Der gesunde Babyschlaf: Gestaltung der idealen Schlafumgebung und Prävention des plötzlichen Kindstods
• Was brauche ich „wirklich“ alles für mein Baby – von der Kleidung bis zur Einrichtung
• Schreien – Was will das Baby sagen; erkennen von Bedürfnissen
• Nabelpflege
• Wickeln
• Waschen und Baden des Babys, Körperpflege und Bekleidung
• Baby verstehen lernen - wie kann ich/wir unser Baby in seiner Entwicklung unterstützen
• Ernährung: Stillen oder Flaschennahrung – Was brauche ich für zu Hause?
• Der Ablauf in der Klinik, die ersten Untersuchungen und Prophylaxen bei meinem/unseren Baby
Kurstermine: dienstags, 17 - 19:30 Uhr max. 3 Paare pro Termin
Der Kurs findet in Präsenz unter Einhaltung der „3 G-Regel“ statt.
14.06 28.06
12.07 26.07
09.08 23.08
06.09 20.09
11.10 25.10
08.11 22.11
13.12
Kosten: 1 Termin pro Paar 60 Euro / Einzelperson 40 Euro
Bitte bar zum Kurstermin mitbringen.
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum, Neuer Weg 51 c
Kursleitung: Alina Wasserschleger / Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin
Anmeldung: per Mail awasserschleger@web.de
Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangsdatums. Sie erhalten eine Rückmeldung per E-Mail. Sollte der gewünschte Kurs bereits ausgebucht sein, erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung.
Wassersportarten wie Schwimmen und Aquafitness haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Mutter und Baby.
Aquafitness in der Schwangerschaft - donnerstags 9 bis 10 Uhr
So wirken diese beispielsweise Schwangerschaftsmüdigkeit entgegen. Eine gesunde Gewichtszunahme der werdenden Mutter während der Schwangerschaft wird zudem unterstützt. Darüber hinaus kann sich der Wasserdruck positiv auf geschwollene Gliedmaßen, Kreislauf, Atmung und Blutdruck auswirken.
Auch das Baby profitiert vom Sport im Wasser: So können die Herzfrequenz, das Geburtsgewicht sowie die Gehirnreifung positiv beeinflusst werden.
- Teilnahme ab 16. Schwangerschaftswoche möglich
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Frauenarztes für eine sportliche Betätigung im Wasser ist zwingend erforderlich.
Aquafitness nach der Schwangerschaft - samstags 10:15 bis 11:15 Uhr
Auch nach der Schwangerschaft ist Aquafitness eine gute Möglichkeit, um Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Die Übungen sind so ausgesucht, dass Beckenboden, Brust, Bauch und Beine gestärkt werden. Also jene Körperregionen, die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurden. Für stillende Mütter ist das Training ideal, da der Milchfluss zusätzlich angeregt wird. Beginne mit den Übungen erst, wenn der Wochenfluss vorbei ist und alle Wunden - auch die Kaiserschnittnarbe- verheilt sind.
Allgemeine Informationen zu den Kursen
- Die Kurse finden ab dem 27. Januar 2022 immer donnerstags ab 9 Uhr (in der Schwangerschaft) bzw. samstags ab 10:15 Uhr (nach der Schwangerschaft) im Bewegungsbad des Städtischen Klinikums statt.
- Beide Kurse umfassen je zehn Termine.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Impfung.
- Alle Kursteilnehmerinnen erhalten vor jedem Termin einen kostenlosen Antigenschnelltest.
Die Anmeldung ist per Mail an sabrina.yacoub@khwf.de oder jeden Freitag in der Zeit von 7 bis 11:30 Uhr auch telefonisch unter der Tel.: 05331 934-5829 möglich.
Die Kurse finden in Präsenz statt.
Wir müssen Babys so nähren, dass sie wirklich satt werden – innen und außen.“ (Frédérick Leboyer)
Berührung ist unsere erste Sprache. Liebevoller und bewusster Körperkontakt vertieft die Verbindung zwischen Eltern und Kind. Wie beim „Bonding“ wird das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, welches das Liebeshormon, aber auch Stillhormon ist. Eine sanfte Babymassage kann eine Linderung bei Blähungen und Koliken verschaffen und die Verdauung unterstützen.
Ein guter Zeitpunkt ist zwischen der 5. Lebenswoche bis zum 4.-5. Lebensmonat.
Ich freue mich auf eine entspannte Babymassage und einen gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre!
Kurstermine: dienstags, 9:30-10:30 Uhr
26.04. bis 17.05.2022 5x
24.05. bis 21.06.2022 4x - Pause am 31.05.2022
28.06. bis 19.07.2022 4x
16.08. bis 13.09.2022 5x
20.09. bis 11.10.2022 4x
25.10. bis 15.11.2022 4x
15.11. bis 13.12.2022 4x - Pause am 22.11.2022 - Termin am 15.11. findet von 10:45 bis 11:45 statt!
Kosten: 5 Termine kosten 50 €uro
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Diana Junge / Hebamme
Anmeldung: per Mail: diana.junge@khwf.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Babys und Ihre Telefonnummer für evtl. Rückfragen der Kursleitung an.
Kurstermine:
Donnerstag - Treffen 12 Uhr (ins Wasser 12:15 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Freitag - Treffen 11:45 Uhr (ins Wasser 12 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Samstag - Treffen 9:45 Uhr (ins Wasser 10 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Samstag - Treffen 11 Uhr (ins Wasser 11:15 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Wir bitten um telefonische Anmeldung. Die Kursleiterin ist immer freitags von 10 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Tel.: 05331 934-5829 zu erreichen.
Der Begriff "Kinesio-Taping" setzt sich zusammen aus "Kinesis" = griechisch für "Bewegung" und "Taping"= Englisch für "mit einem Band befestigen".
Kinesio-Taping wird ab der 13. Schwangerschaftswoche angewandt.
In der Schwangerschaft bei:
• Entlastung und Unterstützung der Bauchmuskulatur
• Nacken- und Schulterverspannungen
• Ischias- Schmerzen
• Wassereinlagerungen
• u.v.m.
Im Wochenbett bei:
• Rückbildung
• Milchstau
• Narbentape nach Kaiserschnitt
• u.v.m
Termine werden telefonisch unter 01520 2379221 oder per Mail an linawillgeroth@yahoo.de ausgemacht.
Kosten: 5€ pro Anlage
Ort: Storchennest 51, Elternschule des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Taping durch Lina Willgeroth / Hebamme
In den ersten Wochen nach der Geburt bekommt der Körper die Chance die natürlichen Rückbildungsprozesse zu durchlaufen. Nach ca. 6-8 Wochen kann dann der Rückbildungskurs begonnen werden.
Ziel des Kurses ist es, durch sanfte Bewegungen und eine dosierte Kräftigung die Rückbildungsprozesse zu unterstützen und Senkungsbeschwerden und Inkontinenz entgegenzuwirken.
- Die `Innere Mitte´ soll wieder stabilisiert werden.
Die Babys begleiten den Kurs, bei einzelnen Übungen können die Kinder einbezogen werden.
Kurstermine: mittwochs, 17:15- 18:30, 8x 75 min:
12.05.- 20.07.2022 ( am 12.05.+ 19.05.22 Donnerstag, Pause: 08.06., 15.06.,22.06.22)
27.07.- 28.09.2022 ( Pause 31.08.+ 07.09.22)
13.10.- 30.11.2022 ( am 13.10.22 Donnerstag)
Kosten: bei gesetzlich Versicherten direkte Abrechnung mit der Krankenkasse, Privatversicherte erhalten eine Rechnung
Kursort: Konferenzzentrum des Städt. Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51a
Kursleitung: Karen van der Steeg, Hebamme
Anmeldung: mit Angabe des gewünschten Kurses, des Geburtsdatums des Babys und Telefonnummer unter: kursanmeldung@vandersteeg.de
Zusatzinfos: Bitte eine Gymnastikmatte und einen knautschbaren Ball, ca. 15-20 cm, mitbringen
Rückbildungsgymnastik ohne Baby in Präsenz
Kurstermine: mittwochs, 18:45- 20:00, 8x 75 min:
12.05.- 20.07.2022 ( am 12.05.+ 19.05.22 Donnerstag, Pause: 08.06., 15.06.,22.06.22)
27.07.- 28.09.2022 ( Pause 31.08.+ 07.09.22)
13.10.- 30.11.2022 ( am 13.10.22 Donnerstag)
Kosten: bei gesetzlich Versicherten direkte Abrechnung mit der Krankenkasse, Privatversicherte erhalten eine Rechnung
Kursort: Konferenzzentrum des Städt. Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51a
Kursleitung: Karen van der Steeg, Hebamme
Anmeldung: mit Angabe des gewünschten Kurses, des Geburtsdatums des Babys und Telefonnummer unter: kursanmeldung@vandersteeg.de
Zusatzinfos: Bitte eine Gymnastikmatte und einen knautschbaren Ball, ca. 15-20 cm, mitbringen
Bei der Rückbildungsgymnastik wollen wir die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur aufbauen. Die Muskulatur ist die Struktur, die uns stützt, hält und aufrichtet. Außerdem wollen wir die allgemeine Fitness, die wir für den Alltag mit Kind brauchen, trainieren. Die Rückbildungsgymnastik findet ohne Kind statt, da es wichtig ist sich in dieser Zeit der Neufindung Zeit für sich und seinen eigenen Körper zu nehmen. Mit der Rückbildungsgymnastik kann frühestens 6 Wochen nach der Geburt begonnen werden. Jeder Kurs umfasst mindestens 7 Termine.
Termine
11.05.22 bis 29.06.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
31.08.22 bis 12.10.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
02.11.22 bis 14.12.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
11.01.23 bis 22.02.23 von 18:15 – 19:30 Uhr
01.03.23 bis 26.04.23 von 18:15 – 19:30 Uhr (KEIN Kurs am 29.03. + 05.04.23)
Der Kurs wird nach schriftlicher Anmeldung direkt über die Krankenkasse abgerechnet. Versäumte Termine werden der Kursteilnehmerin privat (Kassensatz) in Rechnung gestellt.
Kursort: Storchennest 51 Elternschule Klinikum Wolfenbüttel
Kursleitung: Helena Popke, Hebamme
Anmeldung per Mail an: hebamme.helena.wf@gmail.com
Angaben bei der Anmeldung: Geburtsdatum des Kindes, Telefonnummer(n) für Rückfragen
Mitbringen: sportliche Kleidung, evtl. Stoppersocken und Trinken
• Eltern werden/Großeltern werden – Strukturen ändern sich
• Korrektes Handling – das Baby richtig hochnehmen und hinlegen, richtig tragen und halten
• Der gesunde Babyschlaf: Gestaltung der idealen Schlafumgebung und Prävention des plötzlichen Kindstods
• Was brauche ich „wirklich“ alles für mein Baby – von der Kleidung bis zur Einrichtung
• Schreien – Was will das Baby sagen; erkennen von Bedürfnissen
• Nabelpflege
• Wickeln
• Waschen und Baden des Babys, Körperpflege und Bekleidung
• Baby verstehen lernen - wie kann ich/wir unser Baby in seiner Entwicklung unterstützen
• Ernährung: Stillen oder Flaschennahrung – Was brauche ich für zu Hause?
• Der Ablauf in der Klinik, die ersten Untersuchungen und Prophylaxen bei meinem/unseren Baby
Kurstermine: dienstags, 17 - 19:30 Uhr max. 3 Paare pro Termin
Der Kurs findet in Präsenz unter Einhaltung der „3 G-Regel“ statt.
14.06 28.06
12.07 26.07
09.08 23.08
06.09 20.09
11.10 25.10
08.11 22.11
13.12
Kosten: 1 Termin pro Paar 60 Euro / Einzelperson 40 Euro
Bitte bar zum Kurstermin mitbringen.
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum, Neuer Weg 51 c
Kursleitung: Alina Wasserschleger / Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin
Anmeldung: per Mail awasserschleger@web.de
Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangsdatums. Sie erhalten eine Rückmeldung per E-Mail. Sollte der gewünschte Kurs bereits ausgebucht sein, erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung.
- Aquafitness in und nach Schwangerschaft / Sabrina Yacoub
- Babymassage / Diana Junge
- Babyschwimmen / Sabrina Yacoub
- Kinesio-Taping / Lina Willgeroth
- Rückbildungsgymnastik mit und ohne Baby / Karen van der Steeg
- Rückbildungsgymnastik / Helena Popke
- Säuglingspflegekurs für werdende Eltern und Großeltern / Alina Wasserschleger
Wassersportarten wie Schwimmen und Aquafitness haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Mutter und Baby.
Aquafitness in der Schwangerschaft - donnerstags 9 bis 10 Uhr
So wirken diese beispielsweise Schwangerschaftsmüdigkeit entgegen. Eine gesunde Gewichtszunahme der werdenden Mutter während der Schwangerschaft wird zudem unterstützt. Darüber hinaus kann sich der Wasserdruck positiv auf geschwollene Gliedmaßen, Kreislauf, Atmung und Blutdruck auswirken.
Auch das Baby profitiert vom Sport im Wasser: So können die Herzfrequenz, das Geburtsgewicht sowie die Gehirnreifung positiv beeinflusst werden.
- Teilnahme ab 16. Schwangerschaftswoche möglich
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Frauenarztes für eine sportliche Betätigung im Wasser ist zwingend erforderlich.
Aquafitness nach der Schwangerschaft - samstags 10:15 bis 11:15 Uhr
Auch nach der Schwangerschaft ist Aquafitness eine gute Möglichkeit, um Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Die Übungen sind so ausgesucht, dass Beckenboden, Brust, Bauch und Beine gestärkt werden. Also jene Körperregionen, die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurden. Für stillende Mütter ist das Training ideal, da der Milchfluss zusätzlich angeregt wird. Beginne mit den Übungen erst, wenn der Wochenfluss vorbei ist und alle Wunden - auch die Kaiserschnittnarbe- verheilt sind.
Allgemeine Informationen zu den Kursen
- Die Kurse finden ab dem 27. Januar 2022 immer donnerstags ab 9 Uhr (in der Schwangerschaft) bzw. samstags ab 10:15 Uhr (nach der Schwangerschaft) im Bewegungsbad des Städtischen Klinikums statt.
- Beide Kurse umfassen je zehn Termine.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Impfung.
- Alle Kursteilnehmerinnen erhalten vor jedem Termin einen kostenlosen Antigenschnelltest.
Die Anmeldung ist per Mail an sabrina.yacoub@khwf.de oder jeden Freitag in der Zeit von 7 bis 11:30 Uhr auch telefonisch unter der Tel.: 05331 934-5829 möglich.
Die Kurse finden in Präsenz statt.
Wir müssen Babys so nähren, dass sie wirklich satt werden – innen und außen.“ (Frédérick Leboyer)
Berührung ist unsere erste Sprache. Liebevoller und bewusster Körperkontakt vertieft die Verbindung zwischen Eltern und Kind. Wie beim „Bonding“ wird das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, welches das Liebeshormon, aber auch Stillhormon ist. Eine sanfte Babymassage kann eine Linderung bei Blähungen und Koliken verschaffen und die Verdauung unterstützen.
Ein guter Zeitpunkt ist zwischen der 5. Lebenswoche bis zum 4.-5. Lebensmonat.
Ich freue mich auf eine entspannte Babymassage und einen gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre!
Kurstermine: dienstags, 9:30-10:30 Uhr
26.04. bis 17.05.2022 5x
24.05. bis 21.06.2022 4x - Pause am 31.05.2022
28.06. bis 19.07.2022 4x
16.08. bis 13.09.2022 5x
20.09. bis 11.10.2022 4x
25.10. bis 15.11.2022 4x
15.11. bis 13.12.2022 4x - Pause am 22.11.2022 - Termin am 15.11. findet von 10:45 bis 11:45 statt!
Kosten: 5 Termine kosten 50 €uro
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Diana Junge / Hebamme
Anmeldung: per Mail: diana.junge@khwf.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Babys und Ihre Telefonnummer für evtl. Rückfragen der Kursleitung an.
Kurstermine:
Donnerstag - Treffen 12 Uhr (ins Wasser 12:15 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Freitag - Treffen 11:45 Uhr (ins Wasser 12 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Samstag - Treffen 9:45 Uhr (ins Wasser 10 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Samstag - Treffen 11 Uhr (ins Wasser 11:15 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Wir bitten um telefonische Anmeldung. Die Kursleiterin ist immer freitags von 10 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Tel.: 05331 934-5829 zu erreichen.
Der Begriff "Kinesio-Taping" setzt sich zusammen aus "Kinesis" = griechisch für "Bewegung" und "Taping"= Englisch für "mit einem Band befestigen".
Kinesio-Taping wird ab der 13. Schwangerschaftswoche angewandt.
In der Schwangerschaft bei:
• Entlastung und Unterstützung der Bauchmuskulatur
• Nacken- und Schulterverspannungen
• Ischias- Schmerzen
• Wassereinlagerungen
• u.v.m.
Im Wochenbett bei:
• Rückbildung
• Milchstau
• Narbentape nach Kaiserschnitt
• u.v.m
Termine werden telefonisch unter 01520 2379221 oder per Mail an linawillgeroth@yahoo.de ausgemacht.
Kosten: 5€ pro Anlage
Ort: Storchennest 51, Elternschule des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Taping durch Lina Willgeroth / Hebamme
In den ersten Wochen nach der Geburt bekommt der Körper die Chance die natürlichen Rückbildungsprozesse zu durchlaufen. Nach ca. 6-8 Wochen kann dann der Rückbildungskurs begonnen werden.
Ziel des Kurses ist es, durch sanfte Bewegungen und eine dosierte Kräftigung die Rückbildungsprozesse zu unterstützen und Senkungsbeschwerden und Inkontinenz entgegenzuwirken.
- Die `Innere Mitte´ soll wieder stabilisiert werden.
Die Babys begleiten den Kurs, bei einzelnen Übungen können die Kinder einbezogen werden.
Kurstermine: mittwochs, 17:15- 18:30, 8x 75 min:
12.05.- 20.07.2022 ( am 12.05.+ 19.05.22 Donnerstag, Pause: 08.06., 15.06.,22.06.22)
27.07.- 28.09.2022 ( Pause 31.08.+ 07.09.22)
13.10.- 30.11.2022 ( am 13.10.22 Donnerstag)
Kosten: bei gesetzlich Versicherten direkte Abrechnung mit der Krankenkasse, Privatversicherte erhalten eine Rechnung
Kursort: Konferenzzentrum des Städt. Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51a
Kursleitung: Karen van der Steeg, Hebamme
Anmeldung: mit Angabe des gewünschten Kurses, des Geburtsdatums des Babys und Telefonnummer unter: kursanmeldung@vandersteeg.de
Zusatzinfos: Bitte eine Gymnastikmatte und einen knautschbaren Ball, ca. 15-20 cm, mitbringen
Rückbildungsgymnastik ohne Baby in Präsenz
Kurstermine: mittwochs, 18:45- 20:00, 8x 75 min:
12.05.- 20.07.2022 ( am 12.05.+ 19.05.22 Donnerstag, Pause: 08.06., 15.06.,22.06.22)
27.07.- 28.09.2022 ( Pause 31.08.+ 07.09.22)
13.10.- 30.11.2022 ( am 13.10.22 Donnerstag)
Kosten: bei gesetzlich Versicherten direkte Abrechnung mit der Krankenkasse, Privatversicherte erhalten eine Rechnung
Kursort: Konferenzzentrum des Städt. Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51a
Kursleitung: Karen van der Steeg, Hebamme
Anmeldung: mit Angabe des gewünschten Kurses, des Geburtsdatums des Babys und Telefonnummer unter: kursanmeldung@vandersteeg.de
Zusatzinfos: Bitte eine Gymnastikmatte und einen knautschbaren Ball, ca. 15-20 cm, mitbringen
Bei der Rückbildungsgymnastik wollen wir die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur aufbauen. Die Muskulatur ist die Struktur, die uns stützt, hält und aufrichtet. Außerdem wollen wir die allgemeine Fitness, die wir für den Alltag mit Kind brauchen, trainieren. Die Rückbildungsgymnastik findet ohne Kind statt, da es wichtig ist sich in dieser Zeit der Neufindung Zeit für sich und seinen eigenen Körper zu nehmen. Mit der Rückbildungsgymnastik kann frühestens 6 Wochen nach der Geburt begonnen werden. Jeder Kurs umfasst mindestens 7 Termine.
Termine
11.05.22 bis 29.06.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
31.08.22 bis 12.10.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
02.11.22 bis 14.12.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
11.01.23 bis 22.02.23 von 18:15 – 19:30 Uhr
01.03.23 bis 26.04.23 von 18:15 – 19:30 Uhr (KEIN Kurs am 29.03. + 05.04.23)
Der Kurs wird nach schriftlicher Anmeldung direkt über die Krankenkasse abgerechnet. Versäumte Termine werden der Kursteilnehmerin privat (Kassensatz) in Rechnung gestellt.
Kursort: Storchennest 51 Elternschule Klinikum Wolfenbüttel
Kursleitung: Helena Popke, Hebamme
Anmeldung per Mail an: hebamme.helena.wf@gmail.com
Angaben bei der Anmeldung: Geburtsdatum des Kindes, Telefonnummer(n) für Rückfragen
Mitbringen: sportliche Kleidung, evtl. Stoppersocken und Trinken
• Eltern werden/Großeltern werden – Strukturen ändern sich
• Korrektes Handling – das Baby richtig hochnehmen und hinlegen, richtig tragen und halten
• Der gesunde Babyschlaf: Gestaltung der idealen Schlafumgebung und Prävention des plötzlichen Kindstods
• Was brauche ich „wirklich“ alles für mein Baby – von der Kleidung bis zur Einrichtung
• Schreien – Was will das Baby sagen; erkennen von Bedürfnissen
• Nabelpflege
• Wickeln
• Waschen und Baden des Babys, Körperpflege und Bekleidung
• Baby verstehen lernen - wie kann ich/wir unser Baby in seiner Entwicklung unterstützen
• Ernährung: Stillen oder Flaschennahrung – Was brauche ich für zu Hause?
• Der Ablauf in der Klinik, die ersten Untersuchungen und Prophylaxen bei meinem/unseren Baby
Kurstermine: dienstags, 17 - 19:30 Uhr max. 3 Paare pro Termin
Der Kurs findet in Präsenz unter Einhaltung der „3 G-Regel“ statt.
14.06 28.06
12.07 26.07
09.08 23.08
06.09 20.09
11.10 25.10
08.11 22.11
13.12
Kosten: 1 Termin pro Paar 60 Euro / Einzelperson 40 Euro
Bitte bar zum Kurstermin mitbringen.
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum, Neuer Weg 51 c
Kursleitung: Alina Wasserschleger / Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin
Anmeldung: per Mail awasserschleger@web.de
Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangsdatums. Sie erhalten eine Rückmeldung per E-Mail. Sollte der gewünschte Kurs bereits ausgebucht sein, erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung.
Wassersportarten wie Schwimmen und Aquafitness haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Mutter und Baby.
Aquafitness in der Schwangerschaft - donnerstags 9 bis 10 Uhr
So wirken diese beispielsweise Schwangerschaftsmüdigkeit entgegen. Eine gesunde Gewichtszunahme der werdenden Mutter während der Schwangerschaft wird zudem unterstützt. Darüber hinaus kann sich der Wasserdruck positiv auf geschwollene Gliedmaßen, Kreislauf, Atmung und Blutdruck auswirken.
Auch das Baby profitiert vom Sport im Wasser: So können die Herzfrequenz, das Geburtsgewicht sowie die Gehirnreifung positiv beeinflusst werden.
- Teilnahme ab 16. Schwangerschaftswoche möglich
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Frauenarztes für eine sportliche Betätigung im Wasser ist zwingend erforderlich.
Aquafitness nach der Schwangerschaft - samstags 10:15 bis 11:15 Uhr
Auch nach der Schwangerschaft ist Aquafitness eine gute Möglichkeit, um Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Die Übungen sind so ausgesucht, dass Beckenboden, Brust, Bauch und Beine gestärkt werden. Also jene Körperregionen, die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurden. Für stillende Mütter ist das Training ideal, da der Milchfluss zusätzlich angeregt wird. Beginne mit den Übungen erst, wenn der Wochenfluss vorbei ist und alle Wunden - auch die Kaiserschnittnarbe- verheilt sind.
Allgemeine Informationen zu den Kursen
- Die Kurse finden ab dem 27. Januar 2022 immer donnerstags ab 9 Uhr (in der Schwangerschaft) bzw. samstags ab 10:15 Uhr (nach der Schwangerschaft) im Bewegungsbad des Städtischen Klinikums statt.
- Beide Kurse umfassen je zehn Termine.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Impfung.
- Alle Kursteilnehmerinnen erhalten vor jedem Termin einen kostenlosen Antigenschnelltest.
Die Anmeldung ist per Mail an sabrina.yacoub@khwf.de oder jeden Freitag in der Zeit von 7 bis 11:30 Uhr auch telefonisch unter der Tel.: 05331 934-5829 möglich.
Die Kurse finden in Präsenz statt.
Wir müssen Babys so nähren, dass sie wirklich satt werden – innen und außen.“ (Frédérick Leboyer)
Berührung ist unsere erste Sprache. Liebevoller und bewusster Körperkontakt vertieft die Verbindung zwischen Eltern und Kind. Wie beim „Bonding“ wird das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, welches das Liebeshormon, aber auch Stillhormon ist. Eine sanfte Babymassage kann eine Linderung bei Blähungen und Koliken verschaffen und die Verdauung unterstützen.
Ein guter Zeitpunkt ist zwischen der 5. Lebenswoche bis zum 4.-5. Lebensmonat.
Ich freue mich auf eine entspannte Babymassage und einen gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre!
Kurstermine: dienstags, 9:30-10:30 Uhr
26.04. bis 17.05.2022 5x
24.05. bis 21.06.2022 4x - Pause am 31.05.2022
28.06. bis 19.07.2022 4x
16.08. bis 13.09.2022 5x
20.09. bis 11.10.2022 4x
25.10. bis 15.11.2022 4x
15.11. bis 13.12.2022 4x - Pause am 22.11.2022 - Termin am 15.11. findet von 10:45 bis 11:45 statt!
Kosten: 5 Termine kosten 50 €uro
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Kursleitung: Diana Junge / Hebamme
Anmeldung: per Mail: diana.junge@khwf.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Babys und Ihre Telefonnummer für evtl. Rückfragen der Kursleitung an.
Kurstermine:
Donnerstag - Treffen 12 Uhr (ins Wasser 12:15 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Freitag - Treffen 11:45 Uhr (ins Wasser 12 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Samstag - Treffen 9:45 Uhr (ins Wasser 10 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Samstag - Treffen 11 Uhr (ins Wasser 11:15 Uhr)
Kursdauer 8 x je 30 min.
Wir bitten um telefonische Anmeldung. Die Kursleiterin ist immer freitags von 10 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Tel.: 05331 934-5829 zu erreichen.
Der Begriff "Kinesio-Taping" setzt sich zusammen aus "Kinesis" = griechisch für "Bewegung" und "Taping"= Englisch für "mit einem Band befestigen".
Kinesio-Taping wird ab der 13. Schwangerschaftswoche angewandt.
In der Schwangerschaft bei:
• Entlastung und Unterstützung der Bauchmuskulatur
• Nacken- und Schulterverspannungen
• Ischias- Schmerzen
• Wassereinlagerungen
• u.v.m.
Im Wochenbett bei:
• Rückbildung
• Milchstau
• Narbentape nach Kaiserschnitt
• u.v.m
Termine werden telefonisch unter 01520 2379221 oder per Mail an linawillgeroth@yahoo.de ausgemacht.
Kosten: 5€ pro Anlage
Ort: Storchennest 51, Elternschule des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51c
Taping durch Lina Willgeroth / Hebamme
In den ersten Wochen nach der Geburt bekommt der Körper die Chance die natürlichen Rückbildungsprozesse zu durchlaufen. Nach ca. 6-8 Wochen kann dann der Rückbildungskurs begonnen werden.
Ziel des Kurses ist es, durch sanfte Bewegungen und eine dosierte Kräftigung die Rückbildungsprozesse zu unterstützen und Senkungsbeschwerden und Inkontinenz entgegenzuwirken.
- Die `Innere Mitte´ soll wieder stabilisiert werden.
Die Babys begleiten den Kurs, bei einzelnen Übungen können die Kinder einbezogen werden.
Kurstermine: mittwochs, 17:15- 18:30, 8x 75 min:
12.05.- 20.07.2022 ( am 12.05.+ 19.05.22 Donnerstag, Pause: 08.06., 15.06.,22.06.22)
27.07.- 28.09.2022 ( Pause 31.08.+ 07.09.22)
13.10.- 30.11.2022 ( am 13.10.22 Donnerstag)
Kosten: bei gesetzlich Versicherten direkte Abrechnung mit der Krankenkasse, Privatversicherte erhalten eine Rechnung
Kursort: Konferenzzentrum des Städt. Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51a
Kursleitung: Karen van der Steeg, Hebamme
Anmeldung: mit Angabe des gewünschten Kurses, des Geburtsdatums des Babys und Telefonnummer unter: kursanmeldung@vandersteeg.de
Zusatzinfos: Bitte eine Gymnastikmatte und einen knautschbaren Ball, ca. 15-20 cm, mitbringen
Rückbildungsgymnastik ohne Baby in Präsenz
Kurstermine: mittwochs, 18:45- 20:00, 8x 75 min:
12.05.- 20.07.2022 ( am 12.05.+ 19.05.22 Donnerstag, Pause: 08.06., 15.06.,22.06.22)
27.07.- 28.09.2022 ( Pause 31.08.+ 07.09.22)
13.10.- 30.11.2022 ( am 13.10.22 Donnerstag)
Kosten: bei gesetzlich Versicherten direkte Abrechnung mit der Krankenkasse, Privatversicherte erhalten eine Rechnung
Kursort: Konferenzzentrum des Städt. Klinikums Wolfenbüttel, Neuer Weg 51a
Kursleitung: Karen van der Steeg, Hebamme
Anmeldung: mit Angabe des gewünschten Kurses, des Geburtsdatums des Babys und Telefonnummer unter: kursanmeldung@vandersteeg.de
Zusatzinfos: Bitte eine Gymnastikmatte und einen knautschbaren Ball, ca. 15-20 cm, mitbringen
Bei der Rückbildungsgymnastik wollen wir die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur aufbauen. Die Muskulatur ist die Struktur, die uns stützt, hält und aufrichtet. Außerdem wollen wir die allgemeine Fitness, die wir für den Alltag mit Kind brauchen, trainieren. Die Rückbildungsgymnastik findet ohne Kind statt, da es wichtig ist sich in dieser Zeit der Neufindung Zeit für sich und seinen eigenen Körper zu nehmen. Mit der Rückbildungsgymnastik kann frühestens 6 Wochen nach der Geburt begonnen werden. Jeder Kurs umfasst mindestens 7 Termine.
Termine
11.05.22 bis 29.06.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
31.08.22 bis 12.10.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
02.11.22 bis 14.12.22 von 18:15 – 19:30 Uhr
11.01.23 bis 22.02.23 von 18:15 – 19:30 Uhr
01.03.23 bis 26.04.23 von 18:15 – 19:30 Uhr (KEIN Kurs am 29.03. + 05.04.23)
Der Kurs wird nach schriftlicher Anmeldung direkt über die Krankenkasse abgerechnet. Versäumte Termine werden der Kursteilnehmerin privat (Kassensatz) in Rechnung gestellt.
Kursort: Storchennest 51 Elternschule Klinikum Wolfenbüttel
Kursleitung: Helena Popke, Hebamme
Anmeldung per Mail an: hebamme.helena.wf@gmail.com
Angaben bei der Anmeldung: Geburtsdatum des Kindes, Telefonnummer(n) für Rückfragen
Mitbringen: sportliche Kleidung, evtl. Stoppersocken und Trinken
• Eltern werden/Großeltern werden – Strukturen ändern sich
• Korrektes Handling – das Baby richtig hochnehmen und hinlegen, richtig tragen und halten
• Der gesunde Babyschlaf: Gestaltung der idealen Schlafumgebung und Prävention des plötzlichen Kindstods
• Was brauche ich „wirklich“ alles für mein Baby – von der Kleidung bis zur Einrichtung
• Schreien – Was will das Baby sagen; erkennen von Bedürfnissen
• Nabelpflege
• Wickeln
• Waschen und Baden des Babys, Körperpflege und Bekleidung
• Baby verstehen lernen - wie kann ich/wir unser Baby in seiner Entwicklung unterstützen
• Ernährung: Stillen oder Flaschennahrung – Was brauche ich für zu Hause?
• Der Ablauf in der Klinik, die ersten Untersuchungen und Prophylaxen bei meinem/unseren Baby
Kurstermine: dienstags, 17 - 19:30 Uhr max. 3 Paare pro Termin
Der Kurs findet in Präsenz unter Einhaltung der „3 G-Regel“ statt.
14.06 28.06
12.07 26.07
09.08 23.08
06.09 20.09
11.10 25.10
08.11 22.11
13.12
Kosten: 1 Termin pro Paar 60 Euro / Einzelperson 40 Euro
Bitte bar zum Kurstermin mitbringen.
Kursort: Storchennest 51, Elternschule Klinikum, Neuer Weg 51 c
Kursleitung: Alina Wasserschleger / Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin
Anmeldung: per Mail awasserschleger@web.de
Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangsdatums. Sie erhalten eine Rückmeldung per E-Mail. Sollte der gewünschte Kurs bereits ausgebucht sein, erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung.
Dein Weg ins Storchennest
Du findest uns im Ärztehaus - Neuer Weg 51c in Wolfenbüttel. Unsere Räumlichkeiten sind rollstuhl- und behindertengerecht eingerichtet.
Parken kannst Du direkt vor Ort (kostenpflichtig). Wir wünschen Dir eine angenehme Anfahrt und freuen uns auf Deinen Besuch.
Viel Spaß bei unserer virtuellen Kreißsaalführung!
Noch nicht das Passende gefunden?
Nutzen Sie unsere Schnellsuche.