Belegklinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde
Inhalte dieser Seite: DasTeam | Medizinische Schwerpunkte | Besondere medizinische Behandlungsverfahren
Aufgabe der Belegklinik ist der Konsiliardienst und die ambulante oder stationäre Durchführung von Operationen im Fachbereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Das Team

Belegarzt
Dr. med. Johannes Alfred Kleine
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Praxis Tel.: 05331 298-108
Fax: 05331 298-497
E-Mail: info@kleine-hno-wf.de
Web: www.kleine-hno-wolfenbuettel.de

Belegarzt
Dr. med. Heinz-Udo Waltner
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Praxis Tel.: 05331 26396
Fax: 05331 929795
Medizinische Schwerpunkte
Behandlungsspektrum
- Standardoperationen
- Plastische Operationen, u.a. zur Verbesserung von Nasenatmung und Hörvermögen
Besondere Leistungen
- Enge Vernetzung von stationärer und ambulanter Therapie
Ambulante Behandlung
- Privatambulanz nach Vereinbarung
- Notfallbehandlung
Besondere medizinische Behandlungsverfahren
Zur Aufgabe der Belegklinik gehören zunächst Routineoperationen wie Operationen der Rachenmandeln (Adenotomien) und Gaumenmandeln (Tonsillektomien). Operationen zur Verbesserung der Nasenatmung (Septumplastik, Conchotomie) und Sanierung von Nasennebenhöhlenentzündungen werden mit Hilfe moderner mikrochirurgischer Verfahren unter Einsatz eines Operationsmikroskopes durchgeführt. Desweiteren führen wir Operationen zur Verbesserung des Hörvermögens (z.B. Legen von Paukenröhren oder Anwendung der Tympanoplastik bei Verschluss von Trommelfelldefekten) und plastische Korrekturen der Form der äußeren Nase (z.B. Höckernasen) und der Form abstehender Ohrmuscheln (Otopexie) durch.
Für die Eingriffe steht ein modern ausgestatteter Operationssaal zur Verfügung. Die meisten Operationen werden in Vollnarkose durchgeführt. Werden Kleinkinder stationär behandelt, nehmen wir auf Wunsch auch eine Begleitperson auf. Immer häufiger werden Eingriffe auch auf schonendem endoskopischem Zugangsweg durch die Nase durchgeführt.
Es besteht eine enge Vernetzung von stationärer und ambulanter Therapie, die eine patientengerechte Behandlung erlaubt.